Selbsthilfe-Gruppe
einfach gemeinsam e.V. / Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige und Freunde (Bergisch Gladbach)
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
"einfach gemeinsam e.V." wurde am 29.10.2019 gegründet. Es ist ein sehr junger Verein im RBK mit einem altbewährten Vorstand und bereits 40 Mitgliedern. Der Inklusionsgedanke - Wir sind alle gleich - ist ein wichtiger Grundsatz des Vereinslebens. Durch die Möglichkeit des Austausches, der Vernetzung, Beratung und gegenseitige Unterstützung gehört die Verschiedenheit der Menschen mit und ohne Behinderung und der chronisch Kranken zum täglichen Umgang der Mitglieder.
Unsere Ziele sind:
- Austausch und Beratung durch Referenten
- Aktive Partnerschaft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und chronisch Kranken
- Vorurteile abbauen . bei uns selbst und durch Öffentlichkeitsarbeit in der Gesellschaft
- Gemeinsame Teilnahme am öffentlichen Leben, wie Theater, Kino, Restaurants, Ausflüge und Bildungseinrichtungen
Was wünschen wir uns von den Mitgliedern?
- Umsetzen des Inklusionsgedanken
- die Zeit füreinander haben
- mit Humor und Freude teilnehmen
- mit Blick für das Wesentliche
- mit dem Herz an der richtigen Stelle
Das Alter spielt keine Rolle. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.
Sind wir für Sie interessant? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Dann besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: einfachgemeinsam.gl
oder stellen Ihre Fragen per E-Mail: info@einfachgemeinsam.gl
__________________________________
Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Menschen, deren Leben sich unerwartet grundlegend neu gestaltet
auftauchende Fragen:
- wie gehe ich mit der Veränderung um
- wie kann ich den behinderten Menschen unterstützen, ohne ihn einzuschränken
- was kann ich tun, um meinen Alltag neu zu strukturieren
- wie kann ich von anderen unterstützt werden
- was kann ich tun, um eine Auszeit zu nehmen
Was bieten wir:
- Gedankenaustausch in der Gruppe
- sie werden mit ihren Sorgen nicht allein gelassen. Durch unsere Treffen finden wir in vielen Belangen eine Lösung
- auf Wunsch Einzelgespräche
- Hilfe bei Antragstellungen
- Tipps zu Hilfsmitteln/Pflegemitteln
Unsere Begleitung und Unterstützung ersetzen nicht die Konsultation ihres Arztes oder eines Therapeuten
Unsere Ziele sind:
- Austausch und Beratung durch Referenten
- Aktive Partnerschaft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und chronisch Kranken
- Vorurteile abbauen . bei uns selbst und durch Öffentlichkeitsarbeit in der Gesellschaft
- Gemeinsame Teilnahme am öffentlichen Leben, wie Theater, Kino, Restaurants, Ausflüge und Bildungseinrichtungen
Was wünschen wir uns von den Mitgliedern?
- Umsetzen des Inklusionsgedanken
- die Zeit füreinander haben
- mit Humor und Freude teilnehmen
- mit Blick für das Wesentliche
- mit dem Herz an der richtigen Stelle
Das Alter spielt keine Rolle. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.
Sind wir für Sie interessant? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Dann besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: einfachgemeinsam.gl
oder stellen Ihre Fragen per E-Mail: info@einfachgemeinsam.gl
__________________________________
Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Menschen, deren Leben sich unerwartet grundlegend neu gestaltet
auftauchende Fragen:
- wie gehe ich mit der Veränderung um
- wie kann ich den behinderten Menschen unterstützen, ohne ihn einzuschränken
- was kann ich tun, um meinen Alltag neu zu strukturieren
- wie kann ich von anderen unterstützt werden
- was kann ich tun, um eine Auszeit zu nehmen
Was bieten wir:
- Gedankenaustausch in der Gruppe
- sie werden mit ihren Sorgen nicht allein gelassen. Durch unsere Treffen finden wir in vielen Belangen eine Lösung
- auf Wunsch Einzelgespräche
- Hilfe bei Antragstellungen
- Tipps zu Hilfsmitteln/Pflegemitteln
Unsere Begleitung und Unterstützung ersetzen nicht die Konsultation ihres Arztes oder eines Therapeuten
Schlagworte:
Angehörige,
Behinderte,
Behinderungen,
Integration Behinderter,
Körperbehinderungen
Internetadresse der Gruppe:
Gruppen-E-Mail:
Gruppen-E-Mail:
Telefon:
02207 70 44 09
Postanschrift:
Bensberger Str. 180
51469 Bergisch Gladbach
51469 Bergisch Gladbach
Gruppen-Telefon:
02202 25 17 568
Treffen
Wochentag:
jeden 2. Dienstag im Monat
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
Adresse:
Bensberger Str. 180
51469 Bergisch Gladbach
51469 Bergisch Gladbach
weitere Infos:
Treffen für pflegende/betreuende Angehörige und Freunde von Menschen mit Behinderung
Treff "einfach gemeinsam"
Bensberger Str. 180
51469 Bergisch Gladbach
Ansprechperson
Name:
Allelein, Hildegard
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis
Postanschrift:
Odenthaler Straße 19
51465 Bergisch Gladbach
51465 Bergisch Gladbach
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten:
Mo 14:00 - 16:30 Uhr
Mi 9:00 - 12:30 Uhr
Do 9:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Außerdem arbeitet die Selbsthilfe Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evangelischen Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Mo 14:00 - 16:30 Uhr
Mi 9:00 - 12:30 Uhr
Do 9:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Außerdem arbeitet die Selbsthilfe Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evangelischen Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Telefon:
ja
Telefon:
(0 22 02) 9 36 89 21
E-Mail: