Selbsthilfenetz

Navigation

Selbsthilfe-Gruppe

Psychose-Gesprächskreis (Dortmund)

Gruppe

Beschreibung der Gruppe:
Der Psychose-Gesprächskreis versteht die Psychose als eine zeitlich begrenzte Wahrnehmungsstörung, die das Denken, Handeln und Fühlen beeinträchtigt.

Psychose ist nicht das Ende.
Wir verstehen es als Lebensweise.

Was möchten wir?
Stützung und Unterstützung rund um das Thema Psychose.
Wir akzeptieren das Anderssein.
Wir motivieren uns und gehen neue Wege.
Psychose verstehen wir auch als Chance.
Gemeinsam gestalten wir das Leben aktiv.
Wir bewegen uns aus der Opferrolle heraus, hin zum selbstbestimmten Leben.
Wir halten uns auf dem neuesten Stand der Forschung.
Was uns berührt, bestimmt den Rahmen der Gruppe.
Aus der vorhandenen Störung entwickeln wir einen alternativen Lebensstil.
Im konstruktiven Erfahrungsaustausch binden wir bei Bedarf im Rahmen eines Trialogs Angehörige mit ein.
Im Krisenfall sind wir füreinander da.

Wie arbeiten wir?
Wir reden, hören zu, in geschützter und vertraulicher Umgebung.
Wir überprüfen die Realität, unser Notfallkoffer ist unser Begleiter, den wir regelmäßiger neu gestalten, überprüfen und packen.
Respekt ist für uns in der themenorientierten Arbeit Voraussetzung.
Wir sammeln Erfahrung und geben sie weiter.
Wir gestalten aktives Erleben von Kunst und Kultur, besuchen Vorträge und lassen uns informieren.
Wir wenden uns aktiv nach außen und klären auf.
Psychose ist kein Stigma. Angehörige binden wir bei Bedarf mit ein. Wir halten engen Kontakt zu Institutionen.

Du bist interessiert?
Wir würden dich gerne kennenlernen.

Voraussetzung Gruppenteilnahme:
Psychiatrie-Erfahrene
Schlagworte:
Psychiatrie-Erfahrene, Psychosen

Treffen

Wochentag:
mittwochs
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
16.15 bis 18.00 Uhr

Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort

Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
Postanschrift:
Ostenhellweg 42-48
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
Montag
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
0231 52 90 97