Selbsthilfenetz

Navigation

Selbsthilfe-Gruppe

Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Begegnungsgruppe Mönchengladbach

Gruppe

Beschreibung der Gruppe:
Das Blaue Kreuz ist eine internationale Organisation der Suchtkrankenhilfe, die 1877 in der Schweiz von Pfarrer Rochat gegründet wurde. Großer Wert wird gelegt auf die Zusammenarbeit mit ÄrztInnen, SeelsorgerInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, Fachkliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Wohlfahrtsver-bänden und Behörden. Das Blaue Kreuz ist bestrebt, dem Missbrauch von Alkohol, Tabletten und illegalen Suchtmitteln sowie nicht stoffgebundenen Süchten in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken, um so den Süchten vorzubeugen.Das Blaue Kreuz bietet Informationen über Hintergründe und den Verlauf von Suchtkrankheiten, Erarbeitung von Hilfsmöglichkeiten und Motivation zur Neuorientierung, Seelsorge und Gesprächsgruppen für Suchtkranke, Angehörige und Interessierte, Vermittlung in stationäre Behandlung, Fachliteratur, Vermittlung in Besinnungs-, Therapie- und Ferienwochen, Solidarität mit Suchtgefährdeten durch rauschmittelfreie Lebensführung der MitarbeiterInnen und Vereinsmitglieder sowie Informationsveranstaltungen in Schulen, Kirchen, Gemeinden, Justizvollzugsanstalten, Krankenhäusern und auf Anforderung. Das Ziel der Hilfe ist dauerhafte und zufriedene Abstinenz, Stabilisierung im psychischen, sozialen und körperlichen Bereich.Jede Person, die unter der Problematik des Suchtverhaltens leidet, ist uns herzlich willkommen denn ...... Hilfe ist möglich!
Schlagworte:
Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit, Sucht

Treffen

Wochentag:
Freitag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
19.00-21.30
Adresse:
Kapuziner Str.44
41061 Mönchengladbach
weitere Infos:
Diakonisches Werk, Kapuziner Str.44

 

Rhythmus:
Keine Eingabe

Ansprechperson

Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort

Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Mönchengladbach
Postanschrift:
Friedhofstr. 39
41236 Mönchengladbach
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Mo.: 10.00 bis 15.00 Uhr
Die.: 10.00 bis 14.00 Uhr
Mi.: 10.00 bis 17.30 Uhr
Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr
Fr.: 10.00 bis 14.00 Uhr

Telefon:
(0 21 66) 92 39-30